by Conrad Pramböck | 7. April 2021 | Bücher, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Vivian Dittmar. Wohlstand definieren die meisten von uns ausschließlich in materieller Form. Es geht um Geld, Immobilien, Aktien, ein hohes Gehalt, ein Luxusleben. Autorin Vivian Dittmar zeichnet dazu in ihrem neuen Buch ein Gegengewicht,...
by Conrad Pramböck | 7. April 2021 | Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Uwe Peter Kanning. Professionelles Personalmanagement kann ein enormer Hebel für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens bedeuten, indem die besten Mitarbeiter vom Markt angeworben und richtig eingesetzt werden. Gleichzeitig besitzt HR...
by Conrad Pramböck | 7. April 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Selbstmanagement, Verhandlung
Rezension: Das neue Buch von Christoph Kuzinski. Um im Berufsleben zu bestehen, braucht jeder von uns Verhandlungsgeschick. Doch während viele Menschen mit guten Verhandlern negative Eigenschaften, wie Verschlagenheit und Gerissenheit verbinden, ist die Praxis völlig...
by Conrad Pramböck | 16. März 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Doris Märtin. Den Begriff der Exzellenz bringen wir eher mit Superstars aus Sport, Kunst oder Politik in Verbindung, doch selten mit uns selbst. Gerade die unsicheren Zeiten mit andauernden fundamentalen Veränderungen zwingen uns dazu, uns...
by Conrad Pramböck | 16. März 2021 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Tom Diesbrock. In Krisenzeiten werden wir herausgefordert, aktiv zu werden, um uns in der neuen Lage Orientierung zu verschaffen. Aktivität hat jedoch nichts mit Aktionismus zu tun, den Menschen unter Stress einsetzen, um ihrer Psyche...
Neueste Kommentare