by Conrad Pramböck | 23. August 2021 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Marcel F. Volland. Moderne Organisationen sind häufig beschwert und belastet von einer Vielzahl an Regelungen, Vorschriften und Standards, die die tägliche Arbeit unnötig kompliziert und komplex machen. Dies trifft vor allem auf große...
by Conrad Pramböck | 23. August 2021 | Bücher, Rezension, Selbstmanagement, Verhandlung
Rezension: Das neue Buch von Igor Ryzov. Das einfache Ziel nach der Kreml-Methode zu verhandeln, lautet: Eine Verhandlung ist dann erfolgreich, wenn beide Seiten aus ihrer Sicht gewinnen. Auf dem Weg zu einem guten Verhandlungsergebnis gibt es jedoch zahlreiche...
by Conrad Pramböck | 23. August 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Greg McKeown. Viele Menschen arbeiten seit langer Zeit wie am Fließband und kommen weder körperlich noch geistig zur Ruhe. Es gibt in ihrem Leben keine Erholung mehr, sondern nur kurze Verschnaufpausen, die genutzt werden, um die nächsten...
by Conrad Pramböck | 16. August 2021 | Bücher, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Finn Rischke und Jörg Rischke. Die Fluktuation von Mitarbeitern ist kein Problem, das jemals gelöst werden kann, denn Fluktuation ist ein natürlicher Prozess. Insofern kann Fluktuation weder vermieden noch endgültig bereinigt werden. Das...
by Conrad Pramböck | 16. August 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement
Rezension: Das neue Buch von Christoph Frey und Gudrun L. Töpfer. Ambidextrie bedeutet in Organisationen, dass einander Widerstrebendes gleichzeitig getan wird. Dieses scheinbare Paradoxon führt zu einem Spannungsfeld, das auf den ersten Blick widersprüchlich...
by Conrad Pramböck | 16. August 2021 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Julien Backhaus. Erfolgreiche Menschen zeichnet aus, dass sie ihren eigenen Weg gehen. Dazu zählt auch, Regeln zu brechen, die von den meisten anderen als allgemeingültig anerkannt werden. Autor Julien Backhaus entzaubert in seinem neuen...
Neueste Kommentare