by Conrad Pramböck | 23. August 2022 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Mitarbeiterführung, Networking, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Mike Michalowicz. Wenn die Kunden nicht bei Ihnen kaufen, obwohl Sie das bessere Angebot als der Mitbewerb haben, ist das Ihr Versagen. Wie Sie den Markt noch besser auf sich aufmerksam machen können, um Ihre Einzigartigkeit noch besser...
by Conrad Pramböck | 23. August 2022 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Marshall Goldsmith. Manche Menschen sind nicht aufgrund ihrer Eigenschaften, sondern trotz ihrer Eigenschaften erfolgreich. Ihr bisheriger Erfolg überstrahlt so viel, dass diese Personen nicht erkennen, dass sich noch so viel mehr...
by Conrad Pramböck | 26. Juli 2022 | Bücher, Digitales Arbeiten, Networking, Rezension, Rhetorik, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Thomas Bitzer-Prill. Die Bedeutung der Videokonferenzen ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen, und alle Prognosen gehen davon aus, das sie uns auch nach der Coronakrise erhalten bleiben. Wie Live-Events vor der Kamera gelingen...
by Conrad Pramböck | 26. Juli 2022 | Bücher, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Jörg Lauenroth. Gute Führung beginnt immer bei sich selbst. Eine Schlüsselfrage einer reflektierten Führungskraft lautet: „Was kann ich täglich tun, um in meiner bestmöglichen Option zu leben?“ Mit anderen Worten: Wie kann ich...
by Conrad Pramböck | 26. Juli 2022 | Bücher, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Heinz K. Stahl und Gerhard Hillmer. Führungsarbeit bedeutet im Kern, andere Menschen in einem gewissen Sinne zu beeinflussen, damit sie bestimmte Aufgaben erfüllen oder Ziele erreichen. Führungs- und Projektarbeit befindet sich dabei immer...
by Conrad Pramböck | 1. Juli 2022 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Stephan Kober. Viele Unternehmen scheuen immer noch die intensive Beschäftigung mit dem Thema der Digitalisierung. Teilweise sind sie mit den Ansprüchen überfordert, teilweise möchten sie den Aufwand an Kosten und Zeit nicht investieren,...
Neueste Kommentare