by Conrad Pramböck | 16. August 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement
Rezension: Das neue Buch von Christoph Frey und Gudrun L. Töpfer. Ambidextrie bedeutet in Organisationen, dass einander Widerstrebendes gleichzeitig getan wird. Dieses scheinbare Paradoxon führt zu einem Spannungsfeld, das auf den ersten Blick widersprüchlich...
by Conrad Pramböck | 16. August 2021 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Julien Backhaus. Erfolgreiche Menschen zeichnet aus, dass sie ihren eigenen Weg gehen. Dazu zählt auch, Regeln zu brechen, die von den meisten anderen als allgemeingültig anerkannt werden. Autor Julien Backhaus entzaubert in seinem neuen...
by Conrad Pramböck | 12. August 2021 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Marco Rodermond. Das Monster, dem der Begriff „Lean“ den Kampf angesagt hat, heißt Verschwendung. In einem turbulenten, disruptiven Wirtschaftsumfeld, in dem Kostensteigerungen bei schwindenden Margen an der Tagesordnung sind, spielt das...
by Conrad Pramböck | 12. August 2021 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Claus Hüsselmann. Bei der Umstellung ihrer Projektorganisation auf agile Methoden stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Einerseits ist ein agiles Framework für die Fragestellung nicht passend, oder es fehlt die Systematik. Ein Ausweg...
by Conrad Pramböck | 21. Juli 2021 | Bewerbung, Bücher, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Stefanie Krahl. Das Vorstellungsgespräch ist der klassische Einstieg für einen neuen Job. Doch die Vorbereitung auf das Interview stellt viele Bewerber vor große Herausforderungen. Wie die inhaltliche und fachliche Einstellung auf das...
Neueste Kommentare