by Conrad Pramböck | 4. November 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Marcus Reinke, Thomas Fischer und Sandra Lengler. Digitalisierung war schon vor Jahren ein Megatrend und erhält durch die jüngsten Entwicklungen einen zusätzlichen Auftrieb, der neue Wege der digitalen Zusammenarbeit unmittelbar...
by Conrad Pramböck | 30. Oktober 2020 | Karriere & Aufstieg, Personalmanagement, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Stefan Dietz. Wie könnte der allgegenwärtige Fachkräftemangel bloß ein Glücksfall sein? Schließlich gilt er als besondere Bedrohung vieler Unternehmen. Doch der Autor Stefan Dietz lädt ein, die eigene Haltung zum Fachkräftemangel zu ändern...
by Conrad Pramböck | 30. Oktober 2020 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Mitarbeiterführung, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Shawn Achor. Viele Menschen meinen, dass sie erst dann glücklich sein können, wenn sie alles haben: Einen guten Job, viel Geld, eine Familie und eine bessere Figur. In seinem neuen Buch stellt Autor Shawn Achor diesen Gedanken auf den...
by Conrad Pramböck | 30. Oktober 2020 | Bücher, Mitarbeiterführung, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Riane Eisler. Riane Eisler stellt in ihrem neuen Buch eine wegweisend neue Art der Wirtschaftlichkeit vor, nämlich das Konzept einer „Caring Economy“ und stellt darin die Erkenntnisse ihrer jahrzehntelangen Forschung vor. Zentraler Aspekt...
by Conrad Pramböck | 29. Oktober 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Frank Baumann-Habersack. Unternehmen, Politik und Gesellschaft stehen in unseren Zeiten in einem immer größeren Konflikt miteinander. Gutes Konfliktmanagement ist daher eine zentrale Fähigkeit, um zu einer neuen, besseren Lösung zu finden....
Neueste Kommentare