by Conrad Pramböck | 11. März 2025 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Die digitale Transformation ist für Unternehmen längst kein Zukunftsthema mehr – sie entscheidet heute über Erfolg oder Misserfolg. Genau hier setzt Roman Stöger mit seinem Buch „Digitalisierungsmanagement“ an. Er bietet eine strukturierte und praxisnahe...
by Conrad Pramböck | 22. November 2024 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Buchrezension: „Diagramme im Management“ von Nicolas Bissantz In „Diagramme im Management“ untersucht Nicolas Bissantz die Rolle von Diagrammen in der Unternehmensführung und hinterfragt ihre Zuverlässigkeit und Aussagekraft. Dabei nimmt er grafische Darstellungen...
by Conrad Pramböck | 7. November 2024 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Buchrezension: Das neue Buch von Sandra Bils und Gudrun L. Töpfer In unserer schnelllebigen Businesswelt, die von ständigen Innovationen geprägt ist, bleibt oft wenig Raum für die gezielte Beendigung bisheriger Prozesse und den Abschied von veralteten Produkten – die...
by Conrad Pramböck | 7. November 2024 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Selbstmanagement
Buchrezension: Das neue Buch von Kara Pientka In „Selfcare Next Level“ stellt Business-Health-Coach Kara Pientka sieben wirksame Strategien vor, die Führungskräfte dabei unterstützen, Resilienz und Leistungsfähigkeit auch in herausfordernden Zeiten aufrechtzuerhalten....
by Conrad Pramböck | 3. Oktober 2024 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Networking, Rezension, Verhandlung
Buchrezension: „Der Marketingplan auf einer Seite“ von Allan Dib In „Der Marketingplan auf einer Seite“ präsentiert der Unternehmer und Marketingexperte Allan Dib eine revolutionäre Methode, wie man einfach und effektiv eine erfolgreiche Marketingstrategie entwickeln...
by Conrad Pramböck | 1. Oktober 2024 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Buchrezension: Das neue Buch von Konrad Breit Der Autor legt mit „Objektiv“ ein brisantes und tiefgründiges Werk vor, das die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft kritisch hinterfragt. Der Titel selbst ist ein Fingerzeig auf das Hauptthema: Sind Medien heutzutage...
Neueste Kommentare