by Conrad Pramböck | 3. März 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Personalmanagement, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Kai Lucks. Die Industrie 4.0 ist out. Wir leben schon in der Industriegesellschaft 5.0. Wir befinden schon in einer kritischen Phase, nämlich in der allumfassenden Digitalisierung. Sowohl die Wirtschaft, als auch das soziale Zusammenleben...
by Conrad Pramböck | 3. März 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Leonhard Zintl. Wer in Deutschland angesichts der massiven Umwälzungen durch Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung erwartet, wird häufig enttäuscht. Vielmehr greifen Verunsicherung und Mutlosigkeit in den Vorstandsetagen deutscher...
by Conrad Pramböck | 27. Februar 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Claudia Hupprich. Wer beruflich erfolgreich sein will, braucht Ziele, ist Autorin Claudia Hupprich überzeugt. Manche Menschen finden Glück und Erfüllung auch durch Zufall. Wenn Sie jedoch ein klar durchdachtes Ziel haben, das Sie...
by Conrad Pramböck | 21. Februar 2020 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Christof Horn und Frauke Kreuter. Die Digitalisierung hat weltweit schon um sich gegriffen. Nur in Deutschland scheinen der Perfektionismus und die erfolgreiche Vergangenheit deutscher Ingenieurskunst den neuen, globalen Trend komplett zu...
by Conrad Pramböck | 18. Februar 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Networking, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Alina Ludwig. In der öffentlichen Wahrnehmung haben Influencer ein geteiltes Bild. Auf der einen Seite gelten sie als Schmarotzer, auf der anderen Seite gibt es die Profis, die aufwändige Leistungen für das Marketing ihrer...
by Conrad Pramböck | 17. Februar 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Gunter Dueck. Wenn wir uns heute unwohl mit den modernen Methoden des Managements fühlen, hat dies aus Sicht des Autors Gunter Dueck viele Ursachen. Das Leben im Hamsterrad verursacht seiner Beobachtung nach viele unglückliche Schicksale,...
Neueste Kommentare