by Conrad Pramböck | 14. November 2023 | Bücher, Digitales Arbeiten, Personalmanagement, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Anabel Ternès. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Schlagworte der Stunde. Mit ihrem neuen Buch bietet Autorin Anabel Ternès einen umfassenden Leitfaden für Führungskräfte, die in einer zunehmend vernetzten und umweltbewussten Welt...
by Conrad Pramböck | 10. Oktober 2023 | Bücher, Digitales Arbeiten, Gehalt, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Urs Birchler. In einer Zeit, in der Finanzen und Geldpolitik immer komplexer werden, liefert Urs Birchler mit seinem Buch „Das Einmaleins des Geldes“ eine klare und verständliche Einführung in die Welt des Geldes. Dieses Buch...
by Conrad Pramböck | 6. Oktober 2023 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Verhandlung
Rezension: Das neue Buch von Gabriele Rehbock und Kai-Markus Müller. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Realität und Virtualität immer mehr verschwimmen, nehmen uns Gabriele Rehbock und Kai-Markus Müller mit auf eine fesselnde Reise in die Welt des...
by Conrad Pramböck | 5. Oktober 2023 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement, Verhandlung
Rezension: Das neue Buch von Ragnhild Struss. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre Arbeit neu zu definieren und zu gestalten, scheuen aber einen kompletten Bruch mit ihrer bisherigen Karriere. Ragnhild Struss liefert in ihrem Buch inspirierende Ansätze,...
by Conrad Pramböck | 14. September 2023 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Peter Gröndahl. Sowohl Unternehmer als auch Privatpersonen stehen vor der Aufgabe, wirtschaftlich wirksame Entscheidungen zu treffen. Der renommierter Management-Professor und erfahrener Unternehmensberater Peter Gröndahl nimmt sich dieser...
by Conrad Pramböck | 14. September 2023 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Tobias Ruhnke. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander zu verknüpfen. Tobias Ruhnke nimmt diese Herausforderung in seinem Buch „Nachhaltige Innovationsstrategien“ an und...
Neueste Kommentare