by Conrad Pramböck | 10. Oktober 2023 | Bücher, Digitales Arbeiten, Gehalt, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Urs Birchler. In einer Zeit, in der Finanzen und Geldpolitik immer komplexer werden, liefert Urs Birchler mit seinem Buch „Das Einmaleins des Geldes“ eine klare und verständliche Einführung in die Welt des Geldes. Dieses Buch...
by Conrad Pramböck | 13. September 2023 | Bücher, Gehalt, Karriere & Aufstieg, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Rainer Zitelmann. In „Der Aufstieg des Drachen und des weißen Adlers“ nimmt Rainer Zitelmann seine Leser mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte und Kultur zweier mächtiger Nationen: China und Polen. Zitelmann,...
by Conrad Pramböck | 24. Mai 2023 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Jörg Schieb und Peter N. Posch. Mit der steigenden Popularität und Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) wird der Einfluss dieser Technologie auf unser tägliches Leben immer deutlicher. „Der Digitalschock: Was vom Hype bleiben...
by Conrad Pramböck | 6. April 2023 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Frank Bertagnolli. Lean Management hat in den letzten Jahren einen wichtigen Stellenwert in der Wirtschaft erreicht. Die Idee, Verschwendungen in Prozessen zu vermeiden und die Produktivität zu steigern, hat sich als äußerst erfolgreich...
by Conrad Pramböck | 6. April 2023 | Bücher, Mitarbeiterführung, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Reinhard Sprenger. Die Jahre ab 2020 haben im Zuge der Corona-Krise zahlreiche große und kleine Krisen offenbart. Das Buch von Reinhard K. Sprenger, „Gehirnwäsche trage ich nicht. Selbstbestimmt leben und arbeiten“, ist eine...
by Conrad Pramböck | 7. Dezember 2022 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Meike Terstiege. Wer gute Geschäfte macht, steht immer unter dem Grundverdacht, andere Menschen besonders gut manipulieren zu können. Tatsächlich gehen Marken und Manipulation häufig eine vielversprechende Beziehung ein. Doch Thema des...
Neueste Kommentare