by Conrad Pramböck | 12. August 2021 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Marco Rodermond. Das Monster, dem der Begriff „Lean“ den Kampf angesagt hat, heißt Verschwendung. In einem turbulenten, disruptiven Wirtschaftsumfeld, in dem Kostensteigerungen bei schwindenden Margen an der Tagesordnung sind, spielt das...
by Conrad Pramböck | 12. August 2021 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Claus Hüsselmann. Bei der Umstellung ihrer Projektorganisation auf agile Methoden stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Einerseits ist ein agiles Framework für die Fragestellung nicht passend, oder es fehlt die Systematik. Ein Ausweg...
by Conrad Pramböck | 21. Juli 2021 | Bewerbung, Bücher, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Stefanie Krahl. Das Vorstellungsgespräch ist der klassische Einstieg für einen neuen Job. Doch die Vorbereitung auf das Interview stellt viele Bewerber vor große Herausforderungen. Wie die inhaltliche und fachliche Einstellung auf das...
by Conrad Pramböck | 21. Juni 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Mitarbeiterführung, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Benjamin Schulz. Umbrüche des Markts, Zwang zur Transformation und Krisen stellen Unternehmen und ihre Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Wie die Firmen die Chancen ergreifen, um die Zukunft aktiv zu gestalten, beschreibt...
by Conrad Pramböck | 11. Juni 2021 | Bücher, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Peter Fischer. Der Megatrend Digitalisierung verändert die Wirtschaft in atemberaubendem Tempo. Während manche Unternehmen die neuen Rahmenbedingungen zu ihren Gunsten nutzen, stürzen andere Unternehmen ab. Woran das liegt, ist nicht nur...
by Conrad Pramböck | 11. Juni 2021 | Bücher, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Uwe Lübbermann. Die Geschichte eines Unternehmers, der vieles anders macht als die anderen. Er baut nicht seine Firma nicht auf Verträge und Anwälte auf, sondern auf unumschränktes Vertrauen. Es gibt keine unterschiedliche Bezahlung für...
Neueste Kommentare