by Conrad Pramböck | 16. Februar 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Marie-Christine Ostermann et al. Nicht nur Unternehmen und Privatpersonen, sondern auch ein ganzes Land braucht eine Vision, an der sie sich für die Zukunft ausrichten kann. Ein Mensch oder eine Organisation ohne Vision ist wie eine leere...
by Conrad Pramböck | 12. Februar 2021 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Personalmanagement, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Jens Olberding. Agile Methoden stammen zwar aus der IT, doch sie lassen sich in vielen Unternehmensbereichen einsetzen. Auch im Recruiting können die Prozesse agil gestalten werden, um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren...
by Conrad Pramböck | 12. Februar 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Marcus Disselkamp. Für Unternehmen jeder Größenordnung und Branche gilt, dass profitables Wachstum der Grundstein für langfristigen Erfolg ist. Gerade die aktuelle Wirtschaftskrise nötigt viele Branchen dazu, neues Wachstum zu finden, um...
by Conrad Pramböck | 8. Februar 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Peter Seilern. Während in der Corona-Krise viele Branchen mit erheblichen Umsatzverlusten zu kämpfen hatten, erholte sich der Aktienmarkt weltweit innerhalb weniger Monate. Die als risikoreich geltende Anlageklasse der Aktien war somit für...
by Conrad Pramböck | 8. Februar 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Ines Scholz et al. Die Corona-Krise hält viele Unternehmen in Atem. Angesichts der hohen Umsatzverluste in manchen Branchen stehen viele Firmen unter einem immensem Belastungstest. Die Komplexität staatlicher Förderungen und...
by Conrad Pramböck | 4. Dezember 2020 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Moritz Gomm. Viele Mitarbeiter leiden unnötig in ihrem Job, sind im Hamsterrad gefangen und können sich vor lauter Arbeit gar nicht vorstellen, dass es noch andere Möglichkeiten des Berufslebens gibt. Vielen schwebt die Selbständigkeit...
Neueste Kommentare