by Conrad Pramböck | 12. Oktober 2021 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Frank Asmus. Je stärker Unternehmen auf den kooperativen Austausch mit Geschäftspartnern und Mitarbeitern angewiesen sind, desto wichtiger wird gute Kommunikation. Der hierarchisch-autoritäre Führungsstil ist vom Aussterben bedroht und...
by Conrad Pramböck | 22. September 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Stephan Matzka. Obwohl das Thema Künstliche Intelligenz (KI) seit rund einem Jahrzehnt in vielen Unternehmen und Wirtschaftsbereichen eingehend diskutiert und teilweise eingesetzt wird, können recht wenige Menschen erklären, was KI...
by Conrad Pramböck | 21. September 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Soheil Dastyari. Traditionelles Marketing und herkömmliche Markenführung funktioniert in einer digitalen Welt immer schlechter. Umso mehr ist es für Unternehmen jeglicher Branche wichtig, sich aktiv mit ihren Kunden zu vernetzen. Wie es...
by Conrad Pramböck | 21. September 2021 | Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Dietmar Trippner. Wer als Manager erfolgreich sein will, braucht umfassende Kenntnis von geeigneten Methoden zur Strategieentwicklung. Doch nicht nur im Job, sondern auch im Privatleben helfen die besten Strategien, um die wichtigsten...
by Conrad Pramböck | 20. September 2021 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Reinhard Sprenger. Schon vor 30 Jahren lieferte Reinhard Sprenger mit seinem Buch einen Titel ab, der mittlerweile zu den Klassikern der Managementliteratur zählt. Von vielen geliebt, von manchen gehasst, wagt es Sprenger, so manch...
by Conrad Pramböck | 20. September 2021 | Bücher, Mitarbeiterführung, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Sebastian Purps-Pardigol. Unser Hirn ist mit einem Mechanismus ausgestattet, der unser Überleben sichern soll: Angriff, Flucht oder Starre. Doch erst wenn wir diesen archaischen Anteil überwinden, können wir auch höhere kognitive...
Neueste Kommentare