by Conrad Pramböck | 30. Oktober 2020 | Bücher, Mitarbeiterführung, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Riane Eisler. Riane Eisler stellt in ihrem neuen Buch eine wegweisend neue Art der Wirtschaftlichkeit vor, nämlich das Konzept einer „Caring Economy“ und stellt darin die Erkenntnisse ihrer jahrzehntelangen Forschung vor. Zentraler Aspekt...
by Conrad Pramböck | 24. Oktober 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Martin Giesswein. Der digitale Wandel hat die ganze Welt erfasst, doch Europa scheint davon nur wenig zu profitieren. Im Gegensatz zu den globalen Technologie-Riesen aus den USA und Fernost steckt die Digitalisierung in Europa noch immer...
by Conrad Pramböck | 7. Oktober 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Andrew McAfee. Die Herausforderungen unserer Welt sind groß, und es ist fraglich, wer uns retten soll. Autor Andrew McAfee kommt zur überraschenden Erkenntnis, das uns der Kapitalismus und seine Innovationskraft sind, die schon jetzt auf...
by Conrad Pramböck | 30. September 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Andreas Philipp und David Christ. Digitalisierung ist zweifelsfrei der größte Megatrend unserer Zeit. Dieses Narrativ fokussiert auf der technischen und wirtschaftlichen Steigerung der Effizienz und betrachtet vorwiegend Märkte, Wettbewerb...
by Conrad Pramböck | 29. Juni 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Rezension, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von André Bally und Marco Brogini. Stellen Sie sich eine einfache Frage: Wie lange dauert die Hochblüte von Unternehmen? Mittlerweile sind es weniger als 15 Jahre, Tendenz sinkend. In einem äußerst dynamischen, unruhigen Marktumfeld auf Dauer...
by Conrad Pramböck | 21. März 2020 | Bücher, Personalmanagement, Rezension, Selbstmanagement, Wirtschaftspolitik
Rezension: Das neue Buch von Hermann Simon. Gewinn hat hierzulande nicht immer einen guten Ruf. Wer Gewinnmaximierung in den Vordergrund seines Handelns legt, muss sich häufig starker Kritik aussetzen. Autor Hermann Simon, Gründer einer bekannten Unternehmensberatung,...
Neueste Kommentare