by Conrad Pramböck | 24. Juni 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Karriere & Aufstieg, Networking, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Kerstin Hoffmann. Das Marketing von Unternehmen und erfolgreichen Privatpersonen hat sich in den letzten 10 Jahren komplett gewandelt. Der digitale Ruf ist bedeutend wichtiger geworden, sei es für ein Hotel bei der Buchung im Internet oder...
by Conrad Pramböck | 24. Juni 2020 | Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Pit Rohwedder. Wer beruflich Spitzenleistungen erbringen will, darf nicht nur Arbeiten bis zum Umfallen. Jeder Spitzensportler weiß, dass auf intensives Training auch Ruhepausen folgen müssen. Im Beruf scheint dies nicht jedem Manager klar...
by Conrad Pramböck | 19. Juni 2020 | Agile Methoden, Bücher, Digitales Arbeiten, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension
Rezension: Das neue Buch von Stefanie Puckett. In den meisten Unternehmen ist die Kultur die größte Stellschraube und damit gleichzeitig die größte Herausforderung, um eine agile, erfolgreiche Organisation zu schaffen. In ihrem Buch geht die Autorin Stefanie Puckett...
by Conrad Pramböck | 19. Juni 2020 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Simon Hofer. Haben Sie sich jemals gefragt, warum es manche Menschen gibt, die alles haben, während der Großteil der Menschen nichts hat? In seinem neuen Buch beschreibt Autor Simon Hofer, warum es Menschen gibt, die wissen, was sie...
by Conrad Pramböck | 19. Juni 2020 | Bücher, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Frédéric Letzner. Wer seine Ziele erreichen will, braucht das richtige Wissen und konsequente Umsetzung. Doch besonders beim Thema Gesundheit scheitern viele und fragen sich, warum es ihnen trotz intensiven Wissens nicht gelingt, das...
by Conrad Pramböck | 19. Juni 2020 | Bücher, Karriere & Aufstieg, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Rezension, Selbstmanagement
Rezension: Das neue Buch von Olivia de Fontana und Sabine Pelzmann. Als Kinder lernen wir von Märchen, wie wir uns erfolgreich im Leben, auch im Berufsleben verhalten können. Macht und der Umgang mit dem (Über-)Mächtigen spielt dabei eine besondere Rolle. In ihrem...
Neueste Kommentare